N&M: Erik, kannst du uns etwas zur Geschichte deines Anbaubetriebs erzählen?
Erik: Unser Unternehmen mit dem niederländischen Namen Champignonkwekerij Lanser wurde von meinem Vater in den frühen achtziger Jahren gegründet. 1994 habe ich den Betrieb übernommen und drei Jahre später auf Biolandwirtschaft umgestellt. Meine Wurzeln und mein Glauben bestärken mich darin, Rücksicht auf die Umwelt und die Erde, auf der wir leben, zu nehmen. Biologische Landwirtschaft ist für mich die beste Garantie, gesunde Erzeugnisse und eine saubere Welt zu erhalten.
N&M: Was macht dein Unternehmen Champignonkwekerij Lanser so einzigartig?
Erik: Liebe und Achtsamkeit! Wir sind ein eher kleines Unternehmen, und daher umso stolzer, solch hochwertige und schmackhafte Produkte anbieten zu können. Pilze sind beliebt – nicht nur wegen ihres unverwechselbaren Geschmacks, sondern auch wegen ihrer wertvollen Inhaltsstoffe. Deshalb eignen sie sich ideal für viele verschiedene Gerichte und Zubereitungsarten, aber auch für verschiedene Kuren, Diäten und Ernährungsprogramme. Ein Grund, warum viele Verbraucher speziell nach Bio-Pilzen suchen, liegt warscheinlich darin, dass Bio-Pilze einen intensiveren Geschmack und eine kompaktere, festere Struktur haben. Das liegt daran, dass in der ökologischen Pilzzucht weniger Wasser eingesetzt wird. Auch, weil im Wasser oftmals Clor enthalten ist – davon halten sich Bio-Pilzerzeuger fern. Deshalb ist der Geschmack meiner Pilze so unverfälscht.
Neuen Kommentar schreiben