Eine Initiative von

Matthijs Crouwers

The Cranberry Company

Ich bin Matthijs Crouwers, Inhaber von The Cranberry Company in der Krimpenerwaard, Niederlande. Auf 18 Hektar Moorboden bauen wir biologische Cranberries mit Sorgfalt und Respekt für das Land an. Indem wir den Boden natürlich feucht halten, helfen wir, die Oxidation des Moores zu verhindern, die Biodiversität zu schützen und CO₂-Emissionen zu reduzieren – und zeigen damit, dass nachhaltige Landwirtschaft und Klimainnovation Hand in Hand gehen können.

Unsere Cranberries werden trocken geerntet, was sie fest, aromatisch und lange haltbar macht. Jede Beere spiegelt unseren Glauben wider, dass Landwirtschaft im Einklang mit der Natur besseres Essen und einen gesünderen Planeten für die Zukunft schafft.

Von der Milchviehhaltung zu Bio-Cranberries

In der Krimpenerwaard, einer tiefliegenden Moorregion in der Nähe von Rotterdam, begann die Geschichte von The Cranberry Company vor fast zehn Jahren. Wo einst Kühe weideten, wachsen heute biologische Cranberries – fest, frisch und voller Geschmack.

Der Wandel von der Milchviehhaltung zum Cranberry-Anbau war eine bewusste Entscheidung. Durch den Erhalt des natürlich feuchten Moorbodens helfen wir, Mooroxidation zu verhindern, CO₂-Emissionen zu reduzieren und Bodensenkung entgegenzuwirken. Das beweist, dass Landwirtschaft aktiv zu Klimaschutz und Biodiversität beitragen kann.

Unsere Cranberries werden trocken geerntet – eine innovative Methode, die eine höhere Qualität, längere Haltbarkeit und geringeren Wasserverbrauch gewährleistet. Eine moderne Sortiermaschine sorgt für gleichbleibende Spitzenqualität.

Heute bewirtschaften wir 18 Hektar gesunde, biologische Cranberries, die ihren Weg in Geschäfte in den Niederlanden, Deutschland und dem Vereinigten Königreich finden.

Für uns ist biologische Landwirtschaft mehr als nur eine Produktionsmethode – sie ist eine Arbeitsweise im Einklang mit der Natur. Schritt für Schritt bauen wir eine zukunftsfähige Landwirtschaft auf, in der Boden, Wasser und Mensch im Gleichgewicht bleiben.

Interview mit Matthijs Crouwers

Was macht The Cranberry Company einzigartig?

Im Gegensatz zu den meisten landwirtschaftlichen Betrieben in der Moorregion wurde The Cranberry Company gegründet, um das Land zu heilen – nicht, um es auszubeuten. Durch den Wechsel von der Milchviehhaltung zum biologischen Cranberry-Anbau haben wir bewiesen, dass Landwirtschaft mit der Natur arbeiten kann, statt gegen sie.

Unsere Cranberries wachsen auf natürlich feuchtem Moorboden, was hilft, CO₂-Emissionen und Bodensenkung zu verhindern und gleichzeitig Wildtiere sowie Biodiversität zu fördern.

Wir setzen auf Trockenernte – eine Methode, die Wasser spart und für feste, aromatische Beeren mit langer Haltbarkeit sorgt. Jeder Schritt unseres Prozesses ist darauf ausgerichtet, im Gleichgewicht mit der Natur zu wirtschaften.

Was uns wirklich unterscheidet, ist unsere Vision: zu zeigen, dass klimafreundliche Landwirtschaft nicht nur außergewöhnliche Früchte hervorbringen kann, sondern gleichzeitig die Landschaften für kommende Generationen wiederherstellt.

Was bedeutet der Frischeexport für das Unternehmen?

Für The Cranberry Company ist der Export frischer, biologischer Cranberries ein wichtiger Meilenstein. Er zeigt, dass lokal angebaute, klimafreundliche Früchte aus den niederländischen Moorgebieten auch international wettbewerbsfähig sind.

Die Zusammenarbeit mit Eosta hat uns den Zugang zu Märkten in Deutschland, dem Vereinigten Königreich und darüber hinaus eröffnet. So können wir unsere Geschichte des nachhaltigen Moorlandbaus einem breiteren Publikum näherbringen.

Der Frischeexport steigert nicht nur den Wert unseres Betriebs, sondern zeigt auch, dass naturpositive Landwirtschaft aus den Niederlanden weltweit Wirkung entfalten kann.

Sie sind hier

Geolocation is 51.9995251, 4.7769099

Nachhaltigkeitsblume

Tabs

Wo zu finden?

Map