Von Kaffee zu Zitrusfrüchten
Kaffee war lange Zeit eine der wichtigsten Kulturen in unserer Region. Doch nach einem massiven Ausbruch von Kaffeerost (La Roya) im Jahr 2013 verschwand der Kaffee weitgehend aus den tieferen Lagen. Viele Bauern diversifizierten in Zitrusfrüchte und Ingwer, während sie den Kaffeeanbau in höheren Lagen fortführten.
Dieser Wandel legte den Grundstein für ein neues Kapitel: zunächst durch den Export von Bio-Orangensaft und nun – zum ersten Mal – durch den Export frischer Bio-Orangen nach Europa. Für uns ist das ein echter Meilenstein.
Bei Kivinaki sind unsere Betriebe klein – im Durchschnitt nur 5 bis 6 Hektar pro Bauer. Aber unsere Systeme sind vielfältig: die meisten kombinieren Orangen mit Kulturen wie Mango, Papaya, Kokosnuss, Mais, Bananen, Pfeffer und Bambus. Das unterstützt die Biodiversität und stärkt die natürliche Widerstandskraft.
Unser Anbau ist ressourcenschonend, vollständig biologisch und basiert auf Kompost und guano de isla – einem nährstoffreichen, natürlichen Dünger aus Seevögeln. Dank dieses Ansatzes sind unsere landwirtschaftlichen Systeme sowohl ökologisch als auch sozial nachhaltig. Schon mit 3 Hektar Zitrus kann ein Bauer ein existenzsicherndes Einkommen erreichen – und die meisten von uns übertreffen dieses Niveau.