Spitzpaprika ...
- Bereits 5.000 v. Chr. haben die Ureinwohner Südamerikas Paprika kultiviert. Mit der Entdeckung Amerikas kam die Pflanze auch nach Europa und wird heute in fast allen Teilen der Erde angebaut.
 - Spitzpaprika haben nicht nur eine spitze Form im Vergleich zur üblichen Paprika, sondern auch eine dünnere Schale und einen süßeren Geschmack
 - Wie die übliche Paprika punktet auch Spitzpaprika mit einem sensationell hohen Gehalt an Vitamin C (bis zu 130 mg pro 100 g Fruchtfleisch)
 - Speziell rote Spitzpaprika enthält außerdem beachtliche Mengen an Vitamin A, das gut für die Sehkraft und für eine gesunde Haut ist
 - Paprika können roh in Salaten oder pur sowie gedünstet, gefüllt und gegrillt gegessen werden.
 - Paprika sind sehr kälteempfindlich und sollten nicht im Kühlschrank gelagert werden! Besser im Keller oder in der ungeheizten Speisekammer und in jedem Fall dunkel aufbewahren
 



